Auf Basis von PTC Windchill
Mit PTC zügig in die PLM-Cloud
PTC stellt mit der PTC PLM Cloud das neueste Angebot im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) vor. Damit richtet sich der Software-Anbieter an die PLM-Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU).
Die Lösung nutzt die umfassende Leistungsfähigkeit von PTC Windchill® und vereinfacht gleichzeitig die PLM-Einführung durch eine flexible, zentral installierte Subskription, die in Umfang und Inbetriebnahme den Bedarf von KMUs bestmöglich abdeckt.
Kleine und mittelständische Unternehmen verfügen in der Regel über keine umfassende IT-Abteilung, benötigen aber trotzdem ausgereifte PLM-Umgebungen. Dieser Tatsache trug PTC mit der Entwicklung der PTC PLM Cloud Rechnung, die die Zusammenarbeit von Teams und das Datenmanagement in der Cloud möglich macht. Dank dieser flexiblen Lösung können typische fehlerbehaftete Arbeitsweisen wie gemeinsame Ordnernutzung oder Dateinamenskonventionen vermieden werden, welche eine effiziente Entwicklung nicht selten behindern. Die deutlich effizientere und zuverlässigere gemeinsame Nutzung von Daten in der Cloud erlaubt es, teamübergreifende Produktentwicklung an unterschiedlichen Standorten zu betreiben. Dabei können verschiedene CAD-Systeme ebenso zum Einsatz kommen wie externe Partner oder Lieferanten, die zunehmend integraler Bestandteil der Produktentwicklungsprozesse werden.
„Der Nutzen von PTC PLM Cloud ist offensichtlich“, sagt Peter Bilello, Präsident von CIMdata. „Das Angebot ermöglicht es kleineren Unternehmen, die bis dato nicht in der Lage waren, PLM schnell zu implementieren, dieses in Betrieb zu nehmen und sich so Kernfunktionalitäten wie Datenmanagement, Visualisierung und Wiederverwendung zu erschließen. Diese sind in der Produktentwicklung unverzichtbar.“
Zu den Vorteilen der PTC PLM Cloud gehören:
- Sicherheit. Die Cloud-Umgebung von PTC entspricht den Anforderungen der ISO 27001:2013, die die Standardprotokolle für Informationssicherheitsmanagement festlegt.
- Verfügbarkeit. PTC PLM Cloud basiert auf der bestehenden PLM-Hosting-Umgebung von PTC, die 99,5% Verfügbarkeit gewährleistet.
- Geschwindigkeit. Die Performance von PTC PLM Cloud wurde auf den Einsatz in verteilten Teams hin optimiert.
- Wertschöpfung. PTC PLM Cloud erlaubt die schnelle Einführung von PLM, beschleunigt die Produktentwicklungsprozesse und verbessert die zeitgerechte Fertigstellung von Produkten.
- Total Cost of Ownership. PTC PLM Cloud reduziert die Kosten für Technologiebeschaffung und Systemadministration.
„Die Lösung stellt ein umfassendes PLM-Angebot dar, inklusive des Managements von CAD-Daten unterschiedlicher Systeme und Zusammenarbeit“, sagt Brian Shepherd, EVP, Extended PLM Segment, PTC. „Wir sind begeistert, dass wir erprobtes PLM jetzt auch den kleinsten Fertigungsunternehmen zur Verfügung stellen können. Ohne einen Gedanken an das System verschwenden zu müssen, können diese sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.“
„Unser wesentliches Ziel war es, durch unsere Entscheidung für PTC Windchill in der Cloud über ein zentrales Repository zu verfügen, das aktuelle Produktdaten liefert, diese auch Kunden und technischem Support bereitstellt, gleichzeitig aber nur minimalen Administrationsaufwand bei überschaubaren monatlichen Kosten nach sich zieht“, sagt Vinny Guercio, VP Engineering, RAB Lighting. „Dank PTC haben wir dieses Ziel erreicht.“
Verfügbarkeit
PTC PLM Cloud ist ab März 2015 in folgenden Varianten verfügbar:
- Standard
o Eine gemeinsam mit anderen Anwendern nutzbare, vorkonfigurierte PTC Windchill Instanz, die sofort einsetzbar ist
- Premium
o Eine dedizierte eigene PTC Windchill Instanz, die kundenspezifisch konfiguriert werden kann
- Enterprise
o Eine dedizierte eigene PTC Windchill Instanz, die kundenspezifisch konfiguriert und in die unternehmensinternen Systeme integriert werden kann. kf