Software für additive Fertigung

Andrea Gillhuber,

Modelle für die Simulation erstellen

Das belgische Unternehmen Additive Lab zeigt auf der Formnext eine gleichnamige Softwarelösung, mit der individuelle Modelle für die Simulation additiver Fertigungsprozesse erstellt werden können.

Mit der Softwarelösung Additive Lab können individuelle Modelle für die Simulation additiver Fertigungsprozesse erstellt werden. © Additive Lab

Die Software versetzt Anwender in die Lage, Prozesse auf unterschiedlichen Skalen zu simulieren – von der Mikro-Skala (Scanning-Pfad) bis hin zur Simulation der gesamten Baukonfiguration. Prozessergebnisse können damit vorhergesagt beziehungsweise optimiert werden. Die Simulationsmodelle sowie die automatisierten Workflows können erstellt und an Designteams, Fertigungsabteilungen, Testlabors oder Anwender verteilt werden.

Formnext: Halle 12.0, Stand B81G

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige