Neue Regler zur K 2022

Annina Schopen,

Günther regelt Temperaturen über die App

Günther Heisskanaltechnik hat für die K 2022 die Vorstellung der neuen Reglerreihe Bluemaster angekündigt: Die Temperatur-Regelgeräte sollen zunächst in einer Bluemaster compact- und Bluemaster-pro-Variante auf den Markt kommen.

Technologien und Schnittstellen für eine sichere und anwenderorientierte Bedienung präsentiert Günthermit seiner neuen Bluemaster-Reglerreihe. © Günther

Bei der Entwicklung der neuen Regeltechnik habe man sich vor allem auf optimale Regelungseigenschaften, eine umfassende Konnektivität und eine smarte Bedienung konzentriert, so das Unternehmen. Diese sollte zudem kompakt in den Abmessungen, die Basis für zukünftige Erweiterungen bilden und darüber hinaus preissensitiv sein.

Als Regelgerät für kleinere Anwendungen oder für den Einsatz im Servicebereich sind die Geräte Bluemaster compact 3 (3 Regelkreise) und Bluemaster compact 6 (6 Regelkreise) konzipiert. Beide Geräte haben eine adaptive Optimierung der Regelung, d.h. das Gerät passt sein Regelverhalten ohne Benutzereingriff der angeschlossenen Last an. Die Einstellung von PID-Parametern sei so nicht mehr nötig. Die Regelung bleibe selbst bei kleinsten Lasten stabil, verspricht Günther. Pro Zone stehen vier Betriebsarten (Regeln, Steuern, Leitbetrieb, Monitor) zur Verfügung.

Im Industriebereich kann eine ortsunabhängige intuitive Bedienung von Regelgeräten mithilfe einer App die Ressourceneffizienz erhöhen. Auch für die Bedienung von komplexen Situationen hat Günther eine App entwickelt, die auch für User ohne Spritzgießausbildung leicht nutzbar sein soll. Ein anwenderorientiertes Intro mit allen Erklärungen, Assistenzfunktionen sowie eine grafische Temperaturanzeige, die für den Nutzer leichter zu interpretieren ist, gestalte die Bedienung intuitiv. „Wir haben die modernen Interfaces schon heute in der Tasche oder am Arm. Smartphones oder Tablets können wir spielend bedienen. Warum also nicht einfach den Regler mit dem Smartphone steuern“, sagt Christoph Münch, Projektleiter Regeltechnik bei Günther Heisskanaltechnik. „Alle Messdaten lassen sich gleichfalls schnell und sicher in eine Cloud hochladen und für die Dokumentation oder eine detailliertere Auswertung nutzen.“

Anzeige

Premium-Regler für 24(+) Regelzonen

Für die sichere Regelung komplexer Heißkanalsysteme will Günther vier neue Bluemaster pro-Varianten auf der Messe vorstellen. Geeignet sind die Geräte für 6 bis 24 Regelkreise. Die Bedienung kann sowohl direkt am Gerät oder per Browser erfolgen. Die klassischen Auftisch-Regler mit eingebautem Display lassen sich neben der Bedienung über das 7-Zoll-Display auch über einen Browser per Tablet steuern. Dafür wäre natürlich kein eingebautes Display notwendig. Auch eine Steuerung via Leitstand ist problemlos möglich. Die Netzwerkanbindung erfolgt per Ethernet oder WLAN. Ein Assistenztool soll nicht nur beim Einrichten neuer Werkzeuge unterstützen, sondern z.B. auch die Gruppenverwaltung von hochfachigen Systemen oder Mehrkomponenten-Anwendungen ermöglichen.

Ein Schlüssel für die Vernetzung der Temperaturregelung ist die Standardisierung der Datenschnittstellen. Die neue Heißkanalregler-Bluemaster-pro-Reihe unterstützt die Euromap 82.2. Diese Norm beschreibt die Schnittstelle zwischen Spritzgießmaschinen und Heißkanalreglern für den Datenaustausch. Sie basiert auf der OPC Unified Architecture Schnittstelle (OPC UA), einem Kommunikationsstandard für den Datenaustausch im Bereich der industriellen Automatisierung.

Halle 1 / Stand C44

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heißkanal

Additiv gefertigtes Nadelverschlusssystem

Mit dem Streamrunner, dem additiv gefertigten Heißkanal von Hasco, werden auch bei Nadelverschlusssystemen neue platzsparende Möglichkeiten geboten. Auf der K 2022 wurde ein voll balanciertes 20-fach System mit Nadelverschlusstechnik mit einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige