Smart Factory

Neuer 3D-Druck Campus

Die Bionic Production AG wird zum Jahreswechsel 2017/2018 einen neuen Standort im ehemaligen Leuphana-Campus Volgershall in Lüneburg beziehen. Das Unternehmen präsentierte bereits Ende September die Pläne für seine „Bionic Smart Factory“ (BSF), ein Fabrikkonzept für eine komplexe 3D-Druck Produktion. Zentraler Aspekt der BSF ist die bionische Produktgestaltung von Bauteilen und deren wirtschaftliche Fertigung.

„Additive Fertigungsverfahren gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung, da neue und individuellere Produkte immer effizienter, das heißt mit möglichst wenig Material in noch kürzerer Zeit hergestellt werden müssen. Additive Fertigung, digitale Geschäftsmodelle und Industrie 4.0 bieten den Unternehmen zusätzliche Einsparpotenziale“, sagt Wolfgang Bülow, CEO der Bionic Production AG, „Mit der Bionic Smart Factory entsteht eine Fabrikstruktur, die bionische Konstruktionen und dadurch enorme Materialeinsparungen ermöglicht. Als Kombination von additiver Fertigung, bionischer Optimierung und Digitalisierung entlang der Prozesskette ermöglicht unsere Fabrik neue Ansätze zur wirtschaftlichen Herstellung individualisierter Produkte.“

Die Bionic Smart Factory ist eine hocheffiziente Produktionsstätte für digitale Produktion und Fertigung, ausgestattet mit 3D-Druckern für verschiedene Materialien sowie Anlagen für nachgelagerte Produktionsschritte. In der geplanten Endausbaustufe werden ca. 20 3D-Drucker in Lüneburg installiert sein. Der Standort ist jedoch nicht nur Produktionsfabrik, welche die additive Fertigung in die gesamte Entwicklungs-, Herstellungs- und Logistikkette integriert, sondern auch Ausgangspunkt für innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Zusammenarbeit mit der Laser Zentrum Nord GmbH.

Anzeige

Als Campus ausgelegt, bietet die BSF so zukünftigen Ingenieuren die Möglichkeit, zusammen mit Entwicklern und Forschern an innovativen Konzepten zu forschen und zu arbeiten. Als Forschungseinrichtung ist die Bionic Smart Factory auch offen für Kooperationspartner. So hat die Fraunhofer Gesellschaft als erste renommierte Organisation ihre Beteiligung an dem Pro¬jekt zugesichert. Im 3D-Campus können sich aber auch innovative Start-ups ansiedeln, die sich mit Themen rund um den 3D-Druck befassen und damit die Entwicklungen weiterbringen.

Indem sie angehenden, gut ausgebildeten Ingenieuren direkt im Raum Lüneburg eine berufliche Perspektive bietet, wird diese bisher erste außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Lüneburg den Standort stärken und die wirtschaftliche Entwicklung maßgeblich vorantreiben. Zum Jahreswechsel werden insgesamt rund 30 Mitarbeiter im 3D-Campus an den Start gehen, für die Zukunft plant das Unternehmen eine Vergrößerung der Betriebsstätte auf etwa 100 Beschäftigte.

Mehr über die "Bionic Smart Factory" erfahren Sie auch auf der formnext 2017 in Frankfurt. Besuchen Sie uns vom 14. - 17. 11.2017 in Halle 3.0 an Stand E20.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige