News + Fachartikel

Windkanal-Simulationen im Bauingenieurwesen

Immer mehr Fachgebiete in Architektur und Bauingenieurwesen setzen die Verfahren des Rapid Prototyping für ihren Modellbau ein. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Arbeit der Ingenieurgesellschaft Wacker. Deren Spezialdisziplin sind statische und dynamische Windlastanalysen mit Hilfe von Windkanal-Simulationen. Die hierfür benötigten Architektur-Modelle entstehen schnell und kostengünstig im 3D Druck. Die stabilen 3D-Architekturen bestehen aus einem Polymer-Gips-Compound und werden in den Windkanälen auf verschiedene Eigenschaften getestet. Die Modelle entstehen – meist in den Maßstäben 1:100 bis 1:400 – im Schichtbauprozess der 3D-Drucker aus dem Hause 4D Concepts. Hoch automatisiert, in wenigen Stunden und bei minimalen Betriebskosten. »Die 3D Drucker sind für uns die Ideallösung. Die damit erstellten Modelle sind rasch verfügbar und ermöglichen verlässliche Windkanal-Simulationen«, sagt Michael Buselmeier.

Seit 2003 arbeiten Wacker und 4D Concepts zusammen. Damals trafen die Windingenieure bei ihrer Suche nach einem Verfahren zur Herstellung ihrer Windkanal-Modelle auf den 3D Druck. Und schon in ersten Benchmarks erwiesen sich die Geräte von 4D Concepts hinsichtlich der Genauigkeit, der Oberflächenqualität und der physikalischen Eigenschaften der Modelle als perfekte Lösung. Die Modelle entstehen auf einem Spectrum ZTM510 mit kompletter Soft- und Hardware-Ausstattung. Dieses High-End-System im Druckerprogramm von 4D Concepts fertigt auf der Basis der 3D-Architektur-Daten Windkanal-Modelle mit filigranen Tragwerken und fein strukturierten Fassaden – ohne geometrische Grenzen oder nachträglich abzutragende Stützkonstruktionen. Die Anlage arbeitet mit preiswerten HP-Druckköpfen und überzeugt durch Produktivität, Auflösung (600 x 540 dpi; Schichtdicke 0,1 mm) sowie die Option, mehrfarbige Modelle zu fertigen. Zum Bau eines Modells der Größe 130 x 175 x 170 mm benötigt sie keine sechs Stunden. -sg-

Anzeige

4D Concepts GmbH, Groß-Gerau Tel. 06152/9231-0, http://www.4dconcepts.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige