News + Fachartikel
Kühlzeiten beim Spritzguss reduzieren
Eine Studie des Herstellers von Laser-Sinter-Systemen EOS GmbH Electro Optical Systems hat ergeben, dass Unternehmen Zeit und Kosten sparen sowie die Qualität steigern können, indem sie mittels Direct-Metal-Laser-Sintering (DMLS) gefertigte Werkzeuge einsetzen.
Es zeigte sich beispielsweise, dass die Kühlzeit beim Spritzguss bis zu 70 Prozent der Zykluszeit ausmacht. Mit traditionellen, geradlinigen gebohrten Temperier- beziehungsweise Kühlkanälen können kritische Hot-Spots jedoch oftmals nicht erreicht und somit auch nicht entschärft werden. Der Einsatz des DMLS-Verfahrens ermöglicht konturnahe Kühlkanäle, die die Wärme schneller und gleichmäßiger ableiten können. Dadurch können Zykluszeiten verringert und die Teilegüte erheblich verbessert werden.
Außerdem ermöglicht der DMLS-Einsatz im Werkzeugbau die Herstellung von Formeinsätze mit komplexen Geometrien und eine Verwirbelung der Temperier- beziehungsweise Kühlflüssigkeit zur Optimierung des Wärmetransfers kann gezielt erzeugt und geregelt werden. Sogar Heizkanäle zur Aufrechterhaltung einer gleichförmigen Formtemperatur sind umsetzbar. -mi-
EOS GmbH Electro Optical Systems, Krailling Tel. 0 89 / 89 33 6 – 0, http://www.eos.info