Nortec 2020

Andreas Mühlbauer,

Additive Fertigung im Fokus

Orientierung und konkrete Hilfestellung zu Themen der additiven Fertigungbietet bietet die Nortec. Als Fachmesse für Produktion und Campus für den Mittelstand zeigt sie vom 21. bis 24. Januar 2020 die neuesten technischen Entwicklungen und Lösungen in der modernen Produktion.

Vom 21. bis 24. Januar 2020 zeigt die Nortec die neuesten technischen Entwicklungen und Lösungen der additiven Fertigung. © Hamburg Messe und Congress / Rolf Otzipka

Die Bandbreite der Aussteller auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress reicht dabei von namhaften Unternehmen bis zu innovativen Start-ups. Mit vor Ort ist erneut die Additive Conference des Fraunhofer IAPT. 

Lokale Einzelfertigungen statt globaler Massenproduktion

Kunststoff, Metall, Keramik – für nahezu jeden Einsatzbereich in der Fertigung gibt es passende Materialien, um komplexe Strukturen in 3D zu drucken. Einer der großen Vorteile additiver Fertigungsverfahren ist das schnelle und ressourceneffiziente Realisieren individueller Kundenbedürfnisse. Die Werkstücke sind oft um ein Vielfaches leichter und widerstandsfähiger als ihre mechanisch produzierten Vorläufer.

Anja Holinsky, Projektleiterin der Nortec, sagt: „In Zeiten eines starken internationalen Wettbewerbs und rasanter digitaler Transformation setzt die Produktionsbranche zunehmend auf lokale Einzelfertigungen anstelle globaler Massenproduktion. Auf diesem Weg möchten wir behilflich sein und Wachstumschancen aufzeigen. Auf dem Nortec Campus für den Mittelstand bringen wir Wissenschaftler, Zulieferer und Anwender zusammen, die sich mit der additiven Fertigung bestens auskennen. Neben praxisnahen Experten- und Beratungsgesprächen stehen hier Live-Demonstration sowie Fachvorträge und Best-Practice-Beispiele im Vordergrund. So geht es von der Theorie direkt in die Praxis, und Fragen können schnell und einfach vor Ort geklärt werden.

Anzeige

Additive Conference zeigt digitale und additive Zukunft der Produktion

Wie in den Vorjahren veranstaltet das Fraunhofer IAPT die Additive Conference im Rahmen der Nortec 2020. Unterstützt werden die Fraunhofer-Spezialisten durch das 3D-Druck-Netzwerk in der Metropolregion Hamburg. Im Fokus der Konferenz steht die Industrialisierung additiver Technologien sowie der damit verbundene Technologietransfer.

Während der Konferenz informieren Experten aus Forschung und Industrie über das Potenzial der innovativen Lasertechnologien und zeigen, wie die Umsetzung konkret funktioniert. Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann, Institutsleiter des Fraunhofer IAPT, zeigt die Bedeutung des Wissenstransfers insbesondere für KMU auf und bestärkt die noch Unentschlossenen zur Kongressteilnahme: „Mit jährlichen Wachstumsraten von über 25 Prozent erschließt sich der industrielle additive 3D-Druck dank profitabler Technologien immer neue Anwendungen in der Klein- und Serienfertigung. Wie auch Sie Ihren Additiven Erfolg gestalten können, erfahren Sie von den führenden additiven Experten des Fraunhofer IAPT auf der Additive 2020.“

Europa-Sprechtage bieten Beratung zu Internationalisierung, Innovation, Förderung und Finanzierung

Unternehmen, die internationale Aktivitäten planen oder Innovationen umsetzen möchten sind auf dem Nortec Campus für den Mittelstand an der richtigen Stelle. Am 21. und 22. Januar 2020 sind Experten vom Enterprise Europe Network (EEN) vor Ort, um auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Besucher und Aussteller der Messe erhalten kostenfreie Unterstützung beim Aufbau von Kontakten zu internationalen Geschäfts- und Forschungspartnern sowie Beratung zu europäischen Förderungen und Finanzierungen oder zum Innovationsmanagement.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige