On-Demand-Fertigung

Mara Hofacker,

Protolabs mit Erfolgen im dritten Quartal

Protolabs gibt seine Geschäftergebnisse für das dritte Quartal 2018 bekannt. Der Hersteller von kundenspezifischen Prototypen erzielt einen Rekord-Quartalsumsatz und Nettogewinn. 

Das direkte Metall Lasersintern (DMLS) ist ein industrielles 3D-Druckverfahren zur Herstellung voll funktionsfähiger Metallprototypen und Produktionsteile innerhalb von 7 Arbeitstagen oder kürzer. © Proto Labs

Protolabs ist ein Anbieter für schnelle On-Demand-Fertigung mit fortschrittlicher Online-Plattform und moderner Technologie. Das Unternehmen gibt heute seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2018 (bis 30. September 2018) bekannt.

Die wichtigsten Ergebnisse des dritten Quartals 2018:

  • Das dritte Quartal 2018 endet mit einem Rekordumsatz von 115,4 Millionen US-Dollar; eine Steigerung um 31 Prozent des Umsatzes im Vergleich zu 88,1 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2017.
  • Insgesamt wurden 20.792 einzelne Projektanfragen von Produktentwicklern und Ingenieuren im dritten Quartal 2018 bearbeitet; ein Anstieg um 23 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2017.
  • Der Nettogewinn des dritten Quartals 2018 beträgt 20,9 Millionen US-Dollar; oder 0,77 US-Dollar Gewinn pro Aktie (verwässert).
  • Der Non-GAAP-Nettogewinn des dritten Quartals 2018 beträgt 23,4 Millionen US-Dollar, oder 0,86 US-Dollar Gewinn pro Aktie (verwässert).

„Wir freuen uns, ein weiteres Quartal mit einem Wachstum von über 30 Prozent abzuschließen", kommentiert Vicki Holt, Präsidentin und CEO von Protolabs. „Protolabs hat erneut eine starke Leistung über alle Regionen und Dienstleistungen hinweg erbracht.“

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Materialforschung

Metall-3D-Druck effizienter machen

Bauteile aus Metall lassen sich mittels 3D-Druck nicht nur flexibler designen. Die sogenannte additive Fertigung spart auch Material und Energie im Vergleich mit herkömmlichen Herstellungsverfahren wie etwa dem Guss aus einer Schmelze.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige