Neue Segelyacht geplant

Oracle Team USA und Dassault Systèmes verlängern Zusammenarbeit

Der Softwareentwickler Dassault Systèmes, Spezialist für 3D-Design, 3D Digital Mock-Up und Product Lifecycle Management (PLM), hat seine Partnerschaft mit dem Oracle Team USA, dem Gewinner des 33. und 34. America’s Cups, für den 35. America’s Cup im Jahr 2017 vor den Bermudas erneuert. Das Oracle Team USA entwickelt dafür eine neue Yacht mit der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.

„Ein Boot zum Fliegen zu bringen stellt eine der aufregendsten Herausforderungen dar und ist ein großartiges Abenteuer für alle Beteiligten. Daher ist Dassault Systèmes stolz, seine Unterstützung für das Oracle Team USA einmal mehr zu erneuern und so die Grenzen des Machbaren beim Segeln zu erweitern“, sagte Alain Houard, Vice President, Marine & Offshore Industry, Dassault Systèmes. (Bilder: ACEA 2015 Photo Ricardo Pinto)

Die 3DEXPERIENCE Plattform integriert leistungsfähige Anwendungen für die Verbundkonstruktion, Simulation und Fertigung innerhalb einer vernetzten virtuellen Umgebung. Das Oracle Team USA kann damit die Kompetenzen seines internationalen Teams nutzen und rasch einen Hightech-Rennkatamaran entwickeln, testen und optimieren noch bevor er das erste Mal zu Wasser gelassen wird.

„Als Titelverteidiger beim America's Cup setzen wir unser Vertrauen erneut auf Dassault Systèmes bei der Entwicklung und dem Bau des schnellstmöglichen Boots für den 35. America's Cup“, sagt Scott Ferguson, Design Coordinator - Senior Wing Designer des Oracle Team USA. „Die Teilnahme an einer solchen Regatta verlangt von uns, eine Vielzahl von Faktoren und Situationen zu antizipieren. Dies betrifft Aspekte wie Geschwindigkeit und Bootsstabilität gleichermaßen wie Wetterverhältnisse und Crew-Sicherheit. Die 3DEXPERIENCE Plattform erlaubt es uns, in virtueller Form zu definieren, was machbar ist auf dem Boot und was nicht, über den ganzen Entwicklungsprozess hinweg Änderungen vorzunehmen und Informationen mit allen Teammitgliedern nahtlos zu teilen. Dies sind die Grundvoraussetzungen dafür, die Performance unseres Bootes zu optimieren.“

„Ein Boot zum Fliegen zu bringen stellt eine der aufregendsten Herausforderungen dar und ist ein großartiges Abenteuer für alle Beteiligten. Daher ist Dassault Systèmes stolz, seine Unterstützung für das Oracle Team USA einmal mehr zu erneuern und so die Grenzen des Machbaren beim Segeln zu erweitern“, sagte Alain Houard, Vice President, Marine & Offshore Industry, Dassault Systèmes. „Mit Hilfe der 3DEXPERIENCE Plattform lassen sich Ideen, Menschen und Anwendungen vernetzen sowie das Segelbootdesign und das Regattensegeln transformieren. Wie wir beim 34. America's Cup 2013 sehen konnten, schafft die Kombination aus visionären Ideen, Umsetzung, Designarbeit, Schiffbau, Crew und einem Team an Unterstützern, ein ganzheitliches, beispielloses Segelerlebnis, das den Sport dem Publikum näher bringt und eine neue Generation von Seglern inspiriert. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige