Werkstoffe für additive Fertigung

Andrea Gillhuber,

Polyesterharz für Hot Lithography

Mit Hot Lithography (HL) von Cubicure lassen sich hochviskose Hochleistungsphotopolymere verarbeiten.

Mit Hot Lithography von Cubicure lassen sich hochviskose Hochleistungsphotopolymere verarbeiten. © Cubicure

Auf der Formnext zeigt das Unternehmen erstmals die Verarbeitung eines Polyesterharzes. Entwickelt wurde das 1-Komponenten-Harzsystem für HL im Rahmen einer Kooperation mit Evonik Industries. Der Vorteil des 1K-Harzes ist, dass es vor dem Druckprozess nicht angemischt werden muss, sondern direkt im Druckprozess eingesetzt werden kann.

Bei der HL-Technologie von Cubicure handelt es sich um einen beheizten Stereolithographie-Prozess, kurz: SLA, mit dem hochmolekulare und dadurch zählflüssige Harze verarbeiten lassen. Evonik Industries sieht in dem Prozess eine Möglichkeit, lichthärtende Harzsysteme der nächsten Generation zu entwickeln.

Formnext: Halle 11.1, Stand D48

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige