Fotostrecke

Der Porsche Cayenne GTS

Der Cayenne GTS ist zwischen Cayenne S und Cayenne Turbo positioniert. Er ist die fahraktivste und emotionale Variante innerhalb der Modellreihe.

Der Cayenne GTS ist zwischen Cayenne S und Cayenne Turbo positioniert. Alle Bilder: Porsche

Die Rundenzeiten von Cayenne GTS und Cayenne Turbo S unterstreichen es: Der Cayenne Turbo S absolviert die Nordschleife des Nürburgrings in sieben Minuten und 59 Sekunden. Der Cayenne GTS folgt dicht dahinter mit acht Minuten und 13 Sekunden. Damit fährt Porsche im Segment der Premium-SUV an der Spitze. Beide Fahrzeuge erreichen diese Spitzenzeiten durch ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Antrieb, Fahrwerk und Aerodynamik. In den Modellen Cayenne GTS und Cayenne Turbo S zeigt sich das bei spielsweise über konsequentes Downsizing der Motoren. Im Cayenne GTS löst ein neu kon zipiertes 3,6-Liter-V6-Biturbo-Aggregat den bisherigen V8-Saugmotor ab. Der neue Motor liefert 20 PS und 85 Nm mehr als beim Vorgänger – 440 PS (324 kW) und 600 Nm lauten die aktuellen Eckwerte. Dabei verbraucht er 0,9 Liter auf 100 Kilometer we niger als bisher. Der 4,8-Liter-V8-Motor des Cayenne Turbo S entwickelt jetzt 570 PS (419 kW) und 800 Nm und damit 20 PS und 50 Nm mehr als vorher – ohne Mehrverbrauch.

Zwei ausgeprägte Charaktere Souveränität und Exklusivität – dafür steht das neue Topmodell Cayenne Turbo S. Der stärk - ste Antrieb der Modellreihe, ein Fahrwerk, das Bestwerte in Komfort und Sportlichkeit mar - kiert, sowie seine umfangreiche Ausstattung unterstreichen den Charakter. Er tritt sportlichdezent auf, dennoch trägt der Cayenne Turbo S die außergewöhnliche Performance mit seinem markanten Bugteil und großen Lufteinlässen nach außen. Und er ist jederzeit bereit, in eine hochdynamische Gangart zu wechseln. Von null auf 100 km/h beschleunigt der Cayenne Turbo S in 4,1 Sekunden – 0,4 Sekunden schneller als der Vorgänger. Die Höchst - geschwindigkeit beträgt jetzt 284 km/h.

Anzeige

Der Cayenne GTS ist innerhalb der Modellfamilie zwischen Cayenne S und Cayenne Turbo positioniert und gibt sich gleich auf den ersten Blick als Sportler zu erkennen. Er trägt serien - mäßig das Sport-Design-Paket, unter anderem mit stärker konturierten Seitenschwellern und Radhausverbreiterungen, außerdem das Turbo-Bugteil. Zudem hat er ein als Sportmotor aus - gelegtes 3,6-Liter-V6-Biturbo-Aggregat und ein Fahrwerk, das den GTS zum fahraktivsten Cayenne macht: Dafür sorgt nicht nur der Antrieb, sondern auch das sportlich abgestimmte aktive Dämpfersystem Porsche Active Suspension Management (PASM, Serienausstattung) und eine Tieferlegung um 24 Millimeter bei serienmäßiger Stahlfederung – oder 20 Millimeter mit der optionalen Luftfederung. Der Cayenne GTS beschleunigt von null auf 100 km/h in 5,2 Sekunden (5,1 Sekunden mit optionalem Sport-Chrono-Paket). Das sind 0,5 beziehungs - weise 0,6 Sekunden weniger als beim Vorgänger. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 262 km/h. Mit seinem Konzept steht der Cayenne GTS in der sportlichen Tradition des ersten GTS in der Porsche-Geschichte, dem berühmten 904 Carrera GTS aus dem Jahr 1964.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige