Product Lifecycle Management

Produktentstehungsprozess live

NRW hat viel zu bieten. Für Technikinteressierte ist nun eine Attraktion hinzugekommen: Das Technologiezentrum Gladbeck im Innovationszentrum Wiesenbusch zeigt unter dem Motto „Von der Idee bis zum fertigen Produkt“ die wichtigsten Schlüsseltechnologien und Kernkompetenzen von der Produktidee bis zur Fertigung.

Das Technologiezentrum Gladbeck im Innovationszentrum Gladbeck. Bild: Kaast

In einem gemeinsamen Projekt haben sich hierfür die Unternehmen Kaast Werkzeugmaschinen GmbH, Mitsubishi Electric Europe B.V., MMC Hartmetall GmbH, Meusburger Georg GmbH & Co KG, Solidcam Gmbh und Coffee Gmbh zusammengeschlossen. Ziel des Kompetenzzentrums ist es, die Bedeutung der Softwarelösungen und Hardwareprodukte für den Entwicklungs- und Produktionsalltag anschaulich zu erklären sowie die bedeutungsvolle Rolle der einzelnen Produktionstechniken für Gladbeck, die Region aber auch das Industrieland Deutschland hervorzuheben.

Interessierte können sich im Technologiezentrum Gladbeck künftig reale Eindrücke von Fertigungsmaschinen, Software- und Werkzeuglösungen sowie der Funktionsweise der Produktentstehungsprozesskette verschaffen. „Mit der Eröffnung des Technologiezentrum Gladbeck setzen wir einen strategischen Meilenstein in der effizienten und marktgerechten Weiterentwicklung kundenspezifischer Komplettlösungen für die industrielle Fertigung. Durch die vielversprechenden Partnerschaften dieses Gemeinschaftsprojekts möchten wir alle Interessentengruppen direkt ansprechen, indem wir unser Know-how und unsere Produkte optimal in die Wertschöpfungskette einbringen und somit den Fertigungsprozess nachhaltig gestalten“, beschreibt Antonio Abrantes von MMC Hartmetall das gemeinsame Projekt.

Anzeige
Eröffnungsfeier v.l.n.r.: Benjamin Kaehlcke (Geschäftsführer Kaast Werkzeugmaschinen GmbH), Michael Stockmann (Solidcam), Antonio Abrantes (MMC Hartmetall GmbH), Michael Marzluff (CNC Mitsubishi Electric), Holger Arenz und Daniel Held (beide Coffee). Bild: Kaast

Von der Entwicklung bis zur Fertigung
„Eine komprimierte Darstellung der aktuellen und zukünftigen Entwicklungs- und Fertigungsmethoden ist in dieser Art bisher einmalig in der Region. Unser Showroom zeigt Entwicklungsleitern, Konstrukteuren, Designern, aber auch dem Management in Unternehmen auf, welche Möglichkeiten heutige Software- und Hardwarekomponenten bei der Produktentwicklung bieten, um schneller und kostengünstiger zur Produktmarkteinführung zu gelangen“, sagt Kaast-Geschäftsführer Benjamin Kaehlcke.

Für die Demonstration der unterschiedlichsten Anwendungsbeispiele sind verschiedene Szenarien abgebildet, zum Einsatz kommen unter anderem Software, Simulation, Daten- und Dokumentenverwaltung, elektrische Konstruktion sowie technische Dokumentation (Coffee); ein CNC-Simulator (Mitsubishi Electric); 3D Scanner und 3D Drucker von 3D Systems (Coffee), ein CNC Vertikalfräszentrum (Kaast), betrieben mit der Fertigungssoftware Solidcam; ein Spannsystem H1000 und F-Normalien (Meusburger) sowie Zerspanungslösungen und Tool-Management (MMC Hartmetall).

Stefan Graf

Coffee, Angelburg, Tel. 02777/8118-0, www.coffee.de

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachmessen

Gut in Form für die Formnext

Mit den Weltmarktführern im Bereich Additive Fertigungstechnologien, mehreren Weltpremieren, einer hochkarätigen Konferenz und einer Sonderschau „Audi Werkzeugbau“ versucht die neue Messe Formnext bei ihrer Premiere zu punkten.

mehr...
Anzeige

3D-Druck

Autodesk und Microsoft drucken zusammen

Autodesk kooperiert mit Microsoft, um zwei separate aber miteinander zusammenhängende Initiativen die Zukunft digitaler und physischer 3D-Entwicklungen voranzutreiben. Autodesk wird im Rahmen der Zusammenarbeit die 3D-Druckplattform Spark in Windows...

mehr...

Fachmesse

Euromold bereits im September 2015

Der Termin für die nächste Euromold wurde vom Veranstalter Demat erneut verschoben, nun auf 22. bis 25. September 2015 in Düsseldorf. Ursprünglich sollte die Euromold 2015 vom 6. bis 9. Oktober am neuen Messeplatz in Düsseldorf stattfinden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unternehmensmeldung

Solidpro erweitert Portfolio

Die zur Bechtle AG gehörende Solidpro Informationssysteme GmbH erweitert ihre Geschäftstätigkeit um die Bereiche 3D-Druck, Rapid Prototyping und Additive Manufacturing. Der Solidworks-Reseller hat hierzu eine Partnerschaft mit der alphacam GmbH,...

mehr...