Neuer Service für Stauff-Schellen

Andreas Mühlbauer,

Funktionale Prototypen und Komponenten in Kleinserie

In enger Kooperation mit einem der Marktführer für industriellen 3D-Druck ermöglicht Stauff ab sofort die Produktion von voll funktionalen und belastbaren Prototypen und Kleinserien von Stauff-Schellen zur sicheren Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und anderen Bauteilen in der Hydraulik und anderen industriellen Anwendungen.

Sichere Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln mit 3D-gedruckten Komponenten. © Stauff

Die additive Herstellung im 3D-Druck erfolgt mit einem Höchstmaß an Präzision, denkbar schnell und zu äußerst wirtschaftlichen Konditionen.

Das Vorgehen ist einfach: CAD-Modell hochladen, Optionen wie Material und Farbe auswählen, unmittelbar Preis pro Stück erhalten, ggf. Menge anpassen und Auftrag online erteilen. Sie erhalten Ihre Bauteile üblicherweise innerhalb weniger Arbeitstage und zahlen bequem per Rechnung.

Stauff-Produktspezialisten beraten gerne kostenfrei bei der konstruktiven Optimierung von Bauteilen und unterstützen bei der Überführung von Prototypen in die Großserie.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

FDM-Filament

Abriebfeste Bauteile selbst drucken

Oftmals sind gleitende und verschleißfeste Sonderteile schnell konstruiert, doch eine Sonderanfertigung im Spritzguss oder in der mechanischen Bearbeitung ist aufwendig und schlägt bei einer geringen Stückzahl stark zu Buche.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck im industriellen Einsatz

Kernschießen ersetzt

In der Hydraulik erfordern komplexere Kundenwünsche neue Wege in der Funktionalität von Gussteilen. Um den Anforderungen in diesem Bereich mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit begegnen zu können, setzt die Eisengießerei von Bosch...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

News + Fachartikel

Prototypen aus dem Drucker

3D-Druck Protos V2 heißt die Neuauflage des 3D-Druckers von German Reprap, der sich für kleine Prototypen im Business-Umfeld ebenso wie für Hobby-Anwender oder Designer eignet. Der Bausatz soll sich in einem Tag komplett aufbauen lassen.

mehr...

Gussteilprototypen

Kontinuierlich gut

Ein eher noch junges Unternehmen ist AC Tech. Das 1995 gegründete Unternehmen gehört mittlerweile zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Gussteilprototypen. Die Kernkompetenz liegt in der Fertigung hochkomplexer und serienvergleichbarer...

mehr...