3D-Druck für den mobilen Menschen

Projekt „Firststep“ gewinnt Purmundus Challenge auf der Formnext

Mit ihrem Projekt „Firststep / Kinderfuß“ und einer individuellen additiv gefertigten Fußprothese für Kinder haben Manuel Opitz und Jannis Breuninger den ersten Preis der Purmundus Challenge 2016 auf der Formnext gewonnen.

Die Sieger der purmundus Challenge 2016 wurden auf der formnext powered by tct 2016 ausgezeichnet. (Quelle Mesago / Thomas Klerx)

Unter dem Motto „3D-Druck für den mobilen Menschen“ präsentierte die Purmundus Challenge die additiv gefertigten Produkte der Finalisten des diesjährigen Wettbewerbs. Eine internationale Jury bestimmte die Gewinner, zudem konnten die Messebesucher über den Publikumspreis abstimmen.

Preisverleihung Purmundus Challenge - Gewinnerprodukt Arc Bike. Quelle: Mesago

Auf der Preisverleihung, die ihm Rahmen der Formnext 2016 stattfand, wurden auch die weiteren Sieger für ihre zukunftsweisenden Produktideen ausgezeichnet.

Preisverleihung Purmundus challenge - Gewinnerprodukt FIRSTSTEP Kinderfuß. Quelle: Mesago

Der zweite Preis ging an Felix Schmitt und Dustin Ahrendt für ihr Projekt Bend-It: ein 3D-gedrucktes Bauteil, das die medizinische Funktion einer normalen Bandage verstärkt und individuelle Anforderungen berücksichtigt. Für das voll funktionsfähige und aus Edelstahl gefertigte „Arc Bike“ erhielt das 3D Building Fieldlab der TU Delft den dritten Preis.

Preisverleihung Purmundus challenge - Gewinnerprodukt sonogrid. Quelle: Mesago

Ein weiteres innovatives Fahrrad fand bei den Besuchern der Formnext großen Anklang und gewann den Publikumspreis: Das Unique Bicycle von Danny Giebitz und Tony Pilz vereint die Additive Fertigung von Aluminium mit organischen Rohren.

Preisverleihung purmundus Challenge - Gewinnerprodukt Bend-It. Quelle: Mesago

Darüber fand das Projekt sonogrid von D. Clasen, O. Köneke, S. Praet und M. Wallsch die besondere Erwähnung der Jury. Ihre Innovation reduziert Lärm im öffentlichen Raum und verwandelt diesen in Schwingungen und Wärme. kf

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Bildergalerie

Messeimpressionen Formnext 2016

Die Formnext zeigt jährlich am internationalen Messestandort Frankfurt am Main die nächste Generation intelligenter industrieller Produktion. 2016 präsentierten viele Aussteller den Trend zur Automatisierung, um Additive Manufacturing auf den Weg...

mehr...

3D-Druck-Messe

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart

Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige