Qualitätssicherung bei additiver Serienfertigung

Andreas Mühlbauer,

Stratasys übernimmt das Software-Unternehmen Riven

Stratasys hat die Übernahme des Qualitätssicherungssoftware-Unternehmens Riven bekanntgegeben.

Das in Berkeley, Kalifornien, ansässige Start-up-Unternehmen ist ein Stratasys-Partner für Konnektivitätssoftware, dessen Cloud-basierte Softwarelösung nun vollständig in die Additive Manufacturing Platform GrabCAD von Stratasys integriert wird, wovon Kunden profitieren sollen, die Stratasys 3D-Drucker mit GrabCAD Print-Software verwenden.

„Wir glauben, dass durch moderne Technologieplattformen und deren Pflege unter dem Dach von Stratasys Unternehmen wie Riven unsere Plattform um zusätzliche Wachstumsmotoren erweitern können. Durch die Integration der Angebote von Riven in unsere Softwareplattform GrabCAD können wir mehr Fertigungskunden in die Lage versetzen, Stratasys-Lösungen für die Produktion von Endbauteilen einzusetzen”, sagte Shaul Samara, Vice President of Global Software bei Stratasys. „Diese wichtigen Funktionalitäten werden dazu beitragen, dass Teile serienmäßig mit höchster Präzision 3D-gedruckt und innerhalb eines geschlossenen additiven Fertigungsprozesses schnell überprüft werden können.”

Die Cloud-basierte Software von Riven ermöglicht es, Abweichungen zwischen CAD-Dateien und den damit gedruckten Bauteilen schnell zu erkennen sowie automatisch zu korrigieren, was zu genaueren Teilen und geringeren Gesamtkosten führt. Eine neue Version, die derzeit getestet wird, nutzt künstliche Intelligenz, um die Modelle automatisch vorzujustieren. Insbesondere die Überprüfung von Teilen kann einen erheblichen Engpass im Produktionsablauf darstellen, der in vielen Fällen zu Verzögerungen führt.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige