3D-Druckservice

Igus druckt Sonderteile aus Tribo-Filament

Vor einem Jahr auf der Hannover Messe präsentierte Igus das nach eigenen Angaben weltweit erste Tribo-Filament für 3D-Drucker. Zur Euromold haben die Kölner ihr Angebot erweitert und bieten einen 3D-Druckservice für ihre Kunden an, um Sonderteile noch schneller und sehr kostengünstig liefern zu können.

Komplizierte Bauteile wie Schneckenräder lassen sich mit dem 3D-Druckservice in kürzester Zeit realisieren. Dabei sind sie bis zu 50mal abriebfester als vergleichbare im 3D-Druck gefertigte Komponenten. (Quelle: igus GmbH)

„Unsere Kunden können sich mit ihren 3D-Daten an uns wenden und bekommen ihre Teile schnell und unkompliziert von uns ausgedruckt“, so Tom Krause, Produktmanager iglidur Tribo-Filament bei igus. „Dies haben wir vereinzelt in den letzten Monaten schon durchgeführt und möchten diesen Service nun allen unseren Kunden anbieten.“ Dadurch erweitert igus seine Möglichkeiten mit dem Tribo-Filament, das bis zu 50mal abriebfester als herkömmliche 3D-Druckmaterialien ist, noch ausgefallenere Geometrien schnell und unkompliziert liefern zu können. Die Lieferzeiten für gedruckte Teile sind hauptsächlich von der Komplexität der Bauteile abhängig. Prinzipiell gilt aber auch für diese igus-Produkte: ‚Ab 24 Stunden‘.

Online Preise kalkulieren und bestellen

Der Service für Kunden bis zum fertigen Bauteil wird dabei so einfach wie möglich gestaltet. So können über die igus-Website Daten hochgeladen und die Bauteile in Auftrag gegeben werden. Auch die Preisermittlung erfolgt automatisch online, hierbei ist, ähnlich der Angabe zur Lieferzeit, der Preis jedoch abhängig von der Komplexität und dem Aufbau des Bauteils. „Es ist ebenfalls möglich, dass wir Bauteile aus zwei verschiedenen Kunststoffen drucken“, erklärt Tom Krause. „Das heißt es können entweder auch sehr komplizierte Bauteile gedruckt werden, bei denen sich das Stützmaterial auflöst oder das Bauteil wird aus einem normalen ABS gedruckt und nur die Gleitflächen aus unserem abriebfesten iglidur I180-PF.“ kf

Anzeige

Euromold, Halle 16, Stand E111

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Fachmessen

Gut in Form für die Formnext

Mit den Weltmarktführern im Bereich Additive Fertigungstechnologien, mehreren Weltpremieren, einer hochkarätigen Konferenz und einer Sonderschau „Audi Werkzeugbau“ versucht die neue Messe Formnext bei ihrer Premiere zu punkten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fachmesse

Euromold bereits im September 2015

Der Termin für die nächste Euromold wurde vom Veranstalter Demat erneut verschoben, nun auf 22. bis 25. September 2015 in Düsseldorf. Ursprünglich sollte die Euromold 2015 vom 6. bis 9. Oktober am neuen Messeplatz in Düsseldorf stattfinden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Euromold

Von der Idee bis zur Serie

Den Endspurt im diesjährigen Messeherbst läutet die 19. Euromold ein. Vom 27. bis 30. Dezember lädt die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung mit 1.500 Ausstellern aus 45 Ländern nach Frankfurt am Main.

mehr...