3D-Druck
Siemens und 3YourMind mit systemeigener CAD-3D-Druck-Anwendung
Über die letzten Jahre ist Solid Edge in einem breiten Spektrum von unterschiedlichen Fertigungsindustrien zu einem zunehmend wichtigen Tool im Produktdesign geworden.
Um jedoch die letzte Phase des Design-Zyklus abzuschließen, muss sich das photorealistische Rendering in physische Objekte verwandeln. Solid Edge hat in Kooperation mit 3YourMind eine systemeigene 3D-Druck-Integration entwickelt, die als Bestandteil von Solid Edge ST10 veröffentlicht wurde. Es macht effektive Analyse-Tools zur Optimierung von 3D-Designs für spezifische Materialien und Produktionsmethoden direkt in der Solid-Edge-Software zugänglich.
„Diese Kooperation mit 3YourMind ermöglicht es Benutzern, mit ein paar Klicks 3D-Objekte direkt von Solid Edge ausgehend zu drucken”, sagt Dan Staples, Vizepräsident der technischen Entwicklung Solid Edge. "Die Integration bietet Benutzern die Auswahl aus einer Reihe an Materialien und gewünschten Materialeigenschaften wie Biokompatibilität oder Eignung für Rapid Prototyping an. Dadurch können 3D-Dateien zu den höchsten Standards gedruckt werden."
Die Tools von 3YourMind stellen sicher, dass alle Dateien für die additive Fertigung optimiert werden und die Fehlerwahrscheinlichkeit beim Prototyping und beim Prozess der additiven Fertigung so gering wie möglich gehalten werden kann. Benutzer haben nun die Tools, um ihre Modelle für Prototyping und Produktion vorzubereiten und professionelle Ergebnisse durch die Nutzung einer einzigen Plattform zu erzielen.
Das Solid Edge-3YourMind Druck Service Portal verbindet zudem Benutzer mit professionellen 3D-Druck-Anbietern weltweit und ermöglicht dabei das Vergleichen von Preisen, Produktions- und Lieferzeiträumen. "Wir freuen uns, diese Kompatibilität zum Solid Edge Markt anbieten zu können, und sind uns bewusst, dass das Zusammenführen der Plattformen zum Managen einer Vielzahl von Komponenten, Projekten und Bestellvolumen ein großer Schritt in Richtung vereinfachter Prozesse additiver Fertigung bedeutet", so Stephan Kühr, CEO von 3YourMind .