Siemens und HP erweitern Zusammenarbeit
Innovationen für 3D-Konstruktion und additive Fertigung
Auf der Siemens PLM Connection Americas 2018 erweiterten HP und Siemens ihre Zusammenarbeit. Dafür werden zusätzliche Funktionen in Siemens PLM Software bereitgestellt, die sowohl die Entwicklung wie auch die Druckvorbereitung für Multi Jet Fusion 3D-Drucktechnologie von HP optimieren sollen. Die neuen Versionen ermöglichen Anwendern der Software NX und Solid Edge die Konstruktion und Produktion von 3D-Druckteilen in Farbe.
Die Jet Fusion 3D 300/500 Serie ist laut Hersteller die erste 3D-Drucklösung zur Herstellung funktionaler Bauteilen in Farbe, Schwarz oder Weiß auf Voxel-Level. Er unterstützt verschiedene Farbdateiformate einschließlich 3MF und ermöglicht damit den Konstrukteuren einen durchgängigen Workflow für farbige Bauteile. Anwender von NX und Solid Edge können daraus die Vorteile für die Multi Jet Fusion-Technologie von HP nutzen und haben Zugriff auf das gesamte HP-Druckerportfolio, einschließlich der industriellen HP Jet Fusion 4200/4210- und 300/500-Lösungen.
So sollen sich schnell und kostengünstig Prototypen herstellen sowie neue Designs als auch Produkte mit der erweiterten Voxel-Technologie produzieren lassen. Darüber hinaus beschleunige die Zusammenarbeit die Einführung des 3D-Drucks im industriellen Maßstab für Kunden und Partner, die das Additive Manufacturing Network von Siemens nutzen.