Simulationssoftware

Neue Softwarewerkzeuge für die additive Fertigung

Altair wird auf der diesjährigen Formnext 2016 in Frankfurt die neuesten Versionen seiner Simulationssoftware Suite Hyper Works 14.0 und der Solid Thinking Konzeptdesign- und Optimierungswerkzeuge Evolve und Inspire 2016 präsentieren. Im Fokus der Anwendungen liegen neue Designprozesse für die Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte.

Zu den Highlights gehören Altairs Simulation-driven Innovation Ansatz, der Entwicklungsprozess des Airbus APWorks Light Riders, der weltweit erste Prototyp eines 3D-gedruckten, elektrischen Motorrades, die 3D-gedruckte Antennenhalterung von Ruag Space und der Technologiedemonstrator eines Radträgers aus Aluminiumguss, für den Altair und seine Partner HBM nCode und Voxeljet einen neuen Entwicklungs- und Herstellungsprozess entwickelt haben, der die Vorteile des 3D Druckes und des Aluminiumgusses nutzt.

Auf dem Partnerstand direkt daneben ist der Light Rider von Airbus APWorks selbst zu sehen, der mit der Software von Altair entwickelt wurde.

Die auf der Messe gezeigte Rahmenkonstruktion des Light Riders von Airbus APWorks ist ein gutes Beispiel für die Symbiose von Topologieoptimierung und additiver Fertigung mit innovativen Materialien. Die Struktur basiert auf Optimierungsergebnissen aus Altairs Opti Struct Technologie. Außerdem kamen im Entwicklungsprozess das Modellierungswerkzeug Hyper Mesh für Pre-Processing-Aufgaben wie die Vernetzung des Modells und das Postprocessing Tool Hyper View für die Aufbereitung der Analyseergebnisse zum Einsatz. Alle diese Produkte sind Teil der Altair Hyper Works Simulationssuite. Bei der Topologieoptimierung mit Opti Struct definierten die Ingenieure von Airbus APWorks zunächst den Bauraum und grenzten Non-Design Bereiche (wie z. B. Radlagerungen) ab. Mit den danach hinzugefügten Lasten und Randbedingungen entscheidet die Optimierungstechnologie darüber, wo Material verbleiben muss oder entfernt werden kann. Die Optimierungssoftware erstellte anschließend einen Designentwurf, der alle angreifenden Lasten optimal aufnehmen kann. ee

Anzeige

Formnext, Halle 3.1, Stand E50

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Additive Fertigung

Design- und Simulationslösung

Altair hat die Fertigungssimulationslösung Inspire Print3D für die Additive Fertigung vorgestellt. Diese bietet eine Reihe an schnellen und genauen Werkzeugen für das fertigungsgerechte Design und die Simulation im SLM-Verfahren hergestellter...

mehr...

Simulation

Cadfem zeigt Exponate namhafter Kunden

Der Berechnungsspezialist Cadfem präsentiert sich auf der Hannover Messe in ungewöhnlicher Weise: „Das Haus der Simulation“ macht begreifbar, dass viele Gegenstände aus dem Alltag erst durch Simulation zu dem wurden, was sie sind, nämlich nützliche...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Simulationssoftware

Ideale Randbedingungen

Der Simulationsspezialist Cadfem zeigte auf der Intec die neue Softwareversion Ansys 18. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung liegt auf Ansys AIM, einer Software, mit der die Simulation eines Produktes in allen physikalischen Disziplinen auf...

mehr...
Anzeige

Simulationssoftware

Neue Version von MapleSim

Maplesoft kündigt eine neue Version von MapleSim, der Plattform für Modellierung und Analyse auf Systemebene, an. Sie soll Ingenieuren helfen, die Entwicklungszeiten zu verkürzen und ihnen bessere Einblicke in das Systemverhalten zu geben.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige