Veränderung im Vorstand

Katja Preydel,

SLM Solutions: Dr. Axel Schulz abberufen

Der Aufsichtsrat der SLM Solutions Group (die "Gesellschaft") hat einstimmig beschlossen, Dr. Axel Schulz mit sofortiger Wirkung von seinen Pflichten als Vertriebsvorstand der Gesellschaft zu entbinden und als Vorstand der Gesellschaft abzuberufen.

Dr. Axel Schulz © SLM Solutions

Die von Dr. Schulz verantworteten Ressorts Vertrieb, Marketing, Business Development, Service, 3D Metals und After Sales übernimmt bis auf weiteres der Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft, Meddah Hadjar. Hadjar verfügt über umfangreiche Führungserfahrung aus seiner Zeit bei General Electric. Der Vorstand der SLM Solutions Group besteht somit ab heute aus Meddah Hadjar (Vorstandsvorsitzender, CEO), Uwe Bögershausen (CFO) und Dr. Gereon W. Heinemann (CTO).

Hans-Joachim Ihde, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Im Namen des Aufsichtsrats der SLM Solutions Group AG danke ich Herrn Dr. Schulz für seine Tätigkeit als Vertriebsvorstand unserer Gesellschaft. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm alles Gute.“

„Unser oberstes Ziel ist es, SLM Solutions auf den Wachstumspfad zurückzuführen. An dieser Zielsetzung werden wir alle Unternehmensbereiche ausrichten. Ich bin davon überzeugt, dass wir die richtigen Schritte gehen werden, um das Wachstumspotenzial zu realisieren, das sich SLM Solutions durch die marktführende Multilasertechnologie bietet“, so Meddah Hadjar.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bauteilauslegung

3D-Druck für Verbindungslösungen

3D-Druck ist eine Fertigungstechnologie, die eine zuvor ungekannte Flexibilität für die geometrische Bauteilauslegung bietet und Lieferzeiten deutlich verkürzt. Auch im Bereich von Verbindungslösungen bietet die additive Fertigung weitreichende...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck

STL- und Scan-Daten reparieren

Mit der neuesten Version der 3D-Printing-Software 4D_Additive von CoreTechnologie lassen sich 3D-Scandaten und andere STL-Dateien mit einer sogenannten „Marching Cube“-Funktion in kürzester Zeit in geschlossene Volumenkörper verwandeln und...

mehr...