Additive Fertigung

Stratasys: Neues 3D-Druck-Portal für On-Demand-Produktion

Stratasys hat die Einführung eines neuen Online-3D-Druck-Portals bekannt gegeben, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) verfügbar ist. Das Portal erweitert das Dienstleistungsangebot von Stratasys in der DACH-Region mit einer On-Demand-Produktion von Teilen. Dies ermöglicht Designern, Ingenieuren und Herstellern, ihre Konstruktions- und Produktionsanforderungen einfach und schnell anzufordern, indem sie 3D-gedruckte Teile online bestellen.

Stratasys bietet nun On-Demand-Produktion von Teilen die über ein Online-3D-Druck-Portal bestellt werden können.

Über die deutschsprachige Webseite von Stratasys kann nach der Registrierung auf den Produktionsservice von Teilen zugegriffen werden. Innerhalb weniger Minuten müssen Benutzer lediglich ihre Designs und STL-Dateien hochladen, zwischen den Vorzeigetechnologien FDM und PolyJet von Stratasys wählen sowie die erforderlichen Materialien aussuchen. Sobald die Onlineanfrage ausgefüllt wurde, liefert ein neu entwickelter Kostenrechner umgehend ein Angebot. Wenn der Kunde fortfahren möchte, wird die Bestellung von einem regionalen zertifizierten Partner bearbeitet, der den 3D-Druck und die Lieferung der benötigten Teile übernimmt.

„Ganz gleich, ob es sich um Einzelaufträge oder um Hersteller handelt, die aufgrund zusätzlicher Aufträge große Stückzahlen in kurzer Zeit benötigen, können Anfragen über unser neues Online-3D-Druck-Portal schnell und einfach erfüllt werden“, sagt Matthias Gukelberger, Head of Services bei Stratasys EMEA. „Mit einem weltweiten Fertigungsnetzwerk (Global Manufacturing Network, GMN) von autorisierten Partnern kann die Teileproduktion vor Ort durchgeführt werden, um Kunden bei der Reduzierung ihrer Lieferketten zu helfen. Unser GMN ist wie eine virtuelle, digitale Fabrik und von entscheidender Bedeutung: Sollte ein Kunde eine große Anzahl von Teilen bestellen, die der regionale Partner nicht alleine erfüllen kann, stehen andere autorisierte Partner mit den erforderlichen Werkzeugen und Fähigkeiten bereit, um die Anfrage zu bearbeiten.“

Anzeige

Die additiven Technologien von Stratasys werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil, Gesundheitswesen, Konsumgüter sowie Ausbildung und Forschung. cs

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

3D-Druck in Farbe

Jetzt auch in Farbe

Weiterentwickelte Technologien erschließen immer neue Möglichkeiten im 3D-Druck. Dies gilt für die produzierten Mengen, aber auch die Eigenschaften der Erzeugnisse. Mittlerweile lassen sich bereits fünf-stellige Stückzahlen wirtschaftlich...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige