News + Fachartikel
Stratasys und Objet vollziehen Fusion
3D-Druck
Mit der Fusion von Stratasys und Objet ist einer der größten Anbieter im Bereich 3D-Druck und Direct Digital Manufacturing entstanden. Das Unternehmen firmiert als Stratasys Ltd. und wird auf einen Marktwert von rund 3 Milliarden US-Dollar geschätzt. Stratasys bietet damit drei Technologien an: FDM für funktionale Prototypen und fertige Teile, die Tintenstrahldrucker-basierte PolyJet-Technologie für Prototypen mit sehr feinen Details und hoher Oberflächenqualität sowie den Solidscape Drop-on-Demand-Technologie für die Herstellung von Waxformen. David Reis, früherer CEO von Objet, fungiert auch als CEO des neuen Unternehmens. Scott Crump, Mitbegründer und ehemaliger CEO von Stratasys ist nun Executive Chairman of the Board.
Auf der Euromold hat Objet zudem den bisher größten Drucker des Unternehmens vorgestellt: Die Objet1000 verfügt über einen Bauraum von 1.000 mm x 800 mm x 500 mm. Die Anlage soll sich vor allem für die Automobil-, Luftfahrt und Verteidigungsindustrie, Maschinenbau und Konsumgüterindustrie inkl. Haushaltsgeräte sowie spezialisierte RP-Dienstleister eignen, die Prototypen im 1:1 Maßstab benötigen. Die ersten Objet1000-Drucker werden ab Q2/2013 für ausgewählte Kunden verfügbar sein. -mc-
Stratasys Ltd., Minneapolis, Minnesota/USA Tel. +972 74 745 4338, http://www.stratasys.com