Flexibler Polymerwerkstoff

Andrea Gillhuber,

Thermoplastisches Polyurethan

EOS bringt mit dem TPU 1301 einen flexiblen Polymerwerkstoff für die additive Serienfertigung auf den Markt.

Flexibler Polymerwerkstoff für die additive Serienfertigung: thermoplastisches Polyurethan. © EOS

Das thermoplastische Polyurethan lässt sich einfach verarbeiten, ist prozessstabil und verfügt über eine gute Hydrolysebeständigkeit sowie eine hohe UV-Stabilität.

Als Bauteil bietet es eine gute Elastizität nach Verformung und zeichnet sich durch gute Stoßdämpfungseigenschaften aus. Die daraus gefertigen 3D-Bauteile verfügen zudem über eine glatte Oberfläche. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass der Werkstoff vor allem für Schuhe, Endverbraucher-Produkte sowie im Automobilbau Anwendung findet, zum Beispiel in Sportsohlen, Schutzausrüstungen und Dämpfungselementen.

Formnext: Halle 11.1, Stand D31

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neuer Freeformer von Arburg

Bis zu sieben Mal schneller

Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige