FEM-Simulation
Verbinder gut konstruiert
Die Produktqualität von Steckverbindern hat einen strategischen Stellenwert bezüglich der zuverlässigen Nutzung von Maschinen und Geräten im industriellen Umfeld. Dafür stehen vielfältige Softwarelösungen bereit, ein Beispiel dafür ist die Optimierung der Stromtragfähigkeit von Hochstrom-Steckverbindern durch FEM-Simulation mit Ansys von Cadfem. Bei ihrer Entwicklung sind technologische Faktoren zu berücksichtigen. ee
Das könnte Sie auch interessieren
Dynamische Vorgänge
berechnet und simuliert die Schnittstelle Ansys Workbench for LS-Dyna. Der nach Angaben der Cadfem GmbH, Gräfling, führende Code LS-Dyna für explizite FEM-Berechnungen ist damit direkt aus Ansys Workbench nutzbar.

Cadfem zeigt Exponate namhafter Kunden
Der Berechnungsspezialist Cadfem präsentiert sich auf der Hannover Messe in ungewöhnlicher Weise: „Das Haus der Simulation“ macht begreifbar, dass viele Gegenstände aus dem Alltag erst durch Simulation zu dem wurden, was sie sind, nämlich nützliche...

Neues Leichtbaupotenzial erschließen
Durch neue Designfreiheiten, die mit Additiven Fertigungsverfahren erschlossen werden, ändern sich derzeit die Produktentwicklungsprozesse in vielen Industriebereichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren eröffnet sich neues...

Die Hermes Award Nominierten stehen fest
Eine unabhängige Jury hat unter den Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert: ACS, Beckhoff und Bosch Rexroth. Der Gewinner wird im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Hannover Messe im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz...

Additive Fertigung bei Oerlikon Balzers
Flexible Oberflächenbearbeitung von 3D-Druck-Komponenten
In ihrem Labor in Liechtenstein produziert Oerlikon Balzers mit der additiven Fertigungstechnologie Prototypen sowie Komponenten in kleinen Serien. Um bei der Oberflächenbearbeitung dieser Werkstücke eine größere Flexibilität zu erzielen, nutzt das...

FH Münster stellt Filament selbst her
Der Steinfurter Campus der FH Münster produziert das Ausgangsmaterial für 3D-Drucker selbst und kann damit Spezialanfertigungen herstellen, den stofflichen Kreislauf schließen und Kosten einsparen.

TE Connectivity mit 3D Systems
Additive Fertigungslösung für Steckverbinder
3D Systems und TE Connectivity, Hersteller von Steckverbindern und Sensoren, haben eine additive Fertigungslösung für die Herstellung elektrischer Steckverbinder entwickelt, die den strengen UL-Vorschriften entspricht.

Neue Geschäftsmodelle mit 3D-Druck
Am zweiten Messetag der Rapid.Tech 3D findet das Fachforum Software & Prozesse statt. Es ist Teil des dreitägigen Fachkongresses und beschäftigt sich mit digitalen Geschäftsmodellen für eine nachhaltige Wertschöpfung und digitalen Lösungen, um...

Formnext gibt Vollgas zum Jahresstart
Mit dem bisher besten Anmeldeverlauf ist die Formnext erfolgreich ins Jahr 2023 gestartet: Ende Februar hatten sich bereits über 550 Unternehmen für die Messe für AM-Technologien angemeldet – 62 Prozent davon aus dem Ausland, gab Veranstalter Mesago...
