Virtuelle CAD-Arbeitsplätze
CAD in der Cloud
Solid System Team stellt mit seinem Service CAD-Cloud über eine Virtual-Desktop-Infrastruktur (VDI) vollwertige CAD-Arbeitsplätze über das Internet bereit. CAD-Anwendung und Daten werden den Anwendern über eine zentral gehostete Umgebung bereitgestellt. Über Remote-Zugriff kann der Anwender von beliebigen Endgeräten aus auf seine im Rechenzentrum betriebene CAD-Umgebung und die zentral gespeicherten Daten zugreifen. kf
Das könnte Sie auch interessieren
Produktentwicklungsplattform Onshape von PTC
Jeder kann alles herstellen
Formlabs, ein weltweit führender Entwickler von industriellen 3D-Druckern, nutzt die Cloud-native Produktentwicklungsplattform Onshape von PTC, um Entwicklungszyklen um Wochen oder Monate zu verkürzen, die Zusammenarbeit zu verbessern und die...

Mit Vorsicht in die Cloud
Immer mehr Anbieter im Internet stellen ihren registrierten Kunden inzwischen kostenlosen Onlinespeicherplatz zur Verfügung. Für den Nutzer ist das praktisch, da er von überall, wo er Internetverbindung hat, auf alle seine Dokumente und Bilder...

Fertigungsqualität verbessern
Zoller startet eine Kooperation mit Machining Cloud, die mit einer gleichnamigen Cloud eine zukunftsweisende Anwendung für die intelligente Fertigung entwickelte. Die Cloud ist eine intelligente und zeitsparende Lösung für die Fertigung.

Verhaltenstests vorab
Damit jedes Unternehmen Simulation für die tägliche Konstruktionsarbeit nutzen kann, hat Autodesk ein umfangreiches Toolset auf den Markt gebracht.

Partnerschaft für effizienteren 3D-Seriendruck
FKM Additive Manufacturing und AM Solutions arbeiten ab sofort gemeinsam daran, den SLS-Druck zu optimieren. Dabei soll es vor allem im Hinblick auf die Serienfertigung darum gehen, mit verschiedenen intelligenten Post-Processing-Lösungen den...

SLS-Lösungen von Sintratec jetzt in...
All-Material-Plattform für anspruchsvolle Dienstleistung
Der Schweizer 3D-Druck-Hersteller Sintratec und Thes3D treten mit neuer Dynamik in den griechischen Markt ein. Damit wird Thes3D der erste offizielle Anbieter der fortschrittlichen SLS-Lösungen in Griechenland und erweitert so das Vertriebs- und...

Internationales Zentrum für 3D-Druck
Masterstudiengang in Lichtenfels
Der Studiengang „Additive Manufacturing and Lightweight Design“ wird von der Hochschule Coburg in Kooperation mit dem zivilgesellschaftlich initiierten Projekt Forschungs- und Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien (FADZ) in Lichtenfels...

Einfacher Einstieg in die additive Fertigung
Neue Software-Suite führt vier Tools zusammen
Hexagon Manufacturing Intelligence stellt eine neue Software-Suite vor, die Hersteller bei der Einführung der additiven Fertigung (AM) im industriellen Maßstab unterstützt und für Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Wiederholbarkeit von AM-Prozessen...

Neues Hochleistungs-Hartmaterial EPX 150
Komplexe Teile schnell drucken
EPX 150 ist das am schnellsten druckende, chemisch beständige Hochtemperaturharz von Carbon, das gezielt für den Druck komplexer Teile und Strukturen entwickelt wurde.
