Messe Erfurt
Vorbereitungen zur Rapidtech 3D 2022 laufen
Nach zweijähriger pandemiebedingter Abstinenz laufen nun auch die Vorbereitungen für das nächste Live-Treffen der AM-Familie zur Rapidtech 3D 2022. Call for Papers und Aussteller-Anmeldung sind gestartet.
Vom 17. bis 19. Mai 2022 erwartet die Messe Erfurt die Zukunftsmacher des Additive Manufacturing wieder direkt vor Ort zur nunmehr 18. Auflage. „Der industrielle 3D-Druck hat seit 2019 nochmals einen deutlichen Schub erfahren. Jüngste Studien belegen, dass sich dieses Wachstum kontinuierlich und querbeet durch die Branchen fortsetzt. Die Akteure aus Entwicklung und Anwendung drängen darauf, sich zu den AM-Neuheiten auszutauschen, nicht per Videokonferenz, sondern im direkten Gespräch, bei Vorführungen oder Vorträgen vor Ort. Dafür bereiten wir die Rapidtech 3D im Mai kommenden Jahres vor und freuen uns darauf, die Aussteller und Referenten, die Kongressgäste und Messebesucher wieder live im Congress Center sowie in der Messehalle begrüßen zu dürfen“, betont Michael Kynast.
Zugleich verweist der Geschäftsführer der Messe Erfurt darauf, dass ein Teil der Veranstaltung auch virtuell zu erleben sein wird: Schlüsselvorträge des Fachkongresses werden zusätzlich live gestreamt.
Call for Papers
Es wird auch wieder einen Fachkongress geben. Zwei Konferenzstränge greifen dabei aus Anwendersicht in verschiedenen Foren die Themen auf, welche die additive Industrie und ihre Kunden aktuell bewegen. Ein dritter Konferenzstrang stellt neueste Ergebnisse aus der AM-Forschung vor. Potenzielle Referenten sind aktuell aufgerufen, ihre Vorträge einzureichen. Für Themen aus dem Anwenderbereich werden die Anmeldungen bis zum 6. Dezember 2021 vom Fachbeirat der Messe erwartet. Für Einreichungen aus der Wissenschaft ist der 5. Januar 2022 Meldeschluss.
Anmeldephase hat begonnen
Treffpunkt für AM-Anbieter, AM-Dienstleister, AM-Anwender und AM-Newcomer wird erneut der Ausstellungsbereich in Messehalle 2 sein. Neben den Präsentationen von Marktführern des industriellen 3D-Drucks, von innovativen Dienstleistern und Forschungseinrichtungen bieten die 3D Pioneers Challenge, die 3D Printing Conference, die Start-up- sowie die Workshop-Area Möglichkeiten zum Vorstellen der eigenen Produkte und Dienstleistungen rund um die additive Fertigung sowie zum Netzwerken mit bestehenden und potenziellen Partnern und Kunden. Für Anmeldungen bis zum 15. Dezember 2021 gilt der Frühbucherrabatt.