Kooperation

Voxeljet und Johnson Matthey setzen Fokus auf 3D-Druck von Keramiken

Der 3D-Drucksystemhersteller Voxeljet hat eine erweiterte Zusammenarbeit mit Johnson Matthey (JM) bekanntgegeben. Der Chemie-Spezialist fokussiert sich damit auf das Drucken von Keramikmaterialen mit den industriellen 3D-Drucksystemen von Voxeljet. Beide Unternehmen haben eng zusammengearbeitet, um die großformatigen 3D-Drucktechnologien weiterzuentwickeln und auf die spezifischen Pulver- und Binderanforderungen von JM zuzuschneiden. Auf der diesjährigen Formnext präsentieren die beiden Unternehmen ihre vertiefte Zusammenarbeit.

JM verfügt über Erfahrungen in der Herstellung von Katalysatoren und der Optimierung von katalytischen Trägermedien und forscht seit einigen Jahren an Möglichkeiten für den Druck von keramischen Pulvern. Mit dem Einsatz von Voxeljet-Drucksystemen war JM in der Lage, komplexe, additiv hergestellte Designs zu entwickeln, die neben einer vergrößerten Oberfläche und reduziertem Gewicht eine erhöhte Produktionseffizienz mit innovativen Gestaltungsfreiräumen aufweisen, was mit herkömmlichen Herstellungsmethoden nicht erreicht werden konnte. cs

Formnext, Halle 3.1, Stand E18

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Druck-Messe

Formnext erhöht die Schlagzahl

Die Formnext in Frankfurt ist auf dem Weg zu einem neuen Rekordergebnis: Schon im September hatte die Formnext 2023 mit 771 Ausstellern und einer gebuchten Bruttofläche von über 50.000 Quadratmetern die Zahlen des Vorjahres nahezu erreicht.

mehr...