News + Fachartikel
Wasserlösliches PVA-Stützmaterial
3D-Druck
German Reprap nimmt das wasserlösliche Stützmaterial PVA (Polyvinylalkohol) in sein Programm auf. In Verbindung mit einem Dual-Extruder lassen sich damit nun auch Objekte mit größeren Überhängen über einen Reprap-3D-Drucker ausdrucken. Dual-Extruder gibt es für die Protos- und Prusa-Drucker des Anbieters, ebenso wie für den Großraum-Drucker X400. Die von German Reprap empfohlene Slicer-Software Slic3r ist in der Lage, G-Code für den Druck mit Stützmaterial auszugeben. Das PVA-Filament hat einen Schmelzpunkt von 210 Grad C und lässt sich nach dem Aushärten mit normalem Leistungswasser auflösen. Ein warmes Wasserbad beschleunigt den Auflösungsprozess. Die Entsorgung erfolgt ohne Umweltschädigung über das normale Abwasser.
Eine weitere Neuerung: Der 3D-Drucker PRotos ist jetzt mit einem Edelstahlrahmen erhältlich, der auch als Nachrüstsatz für bereits zusammengebaute PRotos- und Prusa-Drucker angeboten wird. Der Rahmen beschleunigt laut Anbieter den Zusammenbau um rund einen Tag, erhöht die Druckgenauigkeit und erlaubt einen größeren Druckraum. Es muss deutlich weniger verschraubt werden, da alle Gewindestangen für den Dreiecksrahmen sowie die Kunststoffverbindungsteile wegfallen. -mc-
German Reprap GmbH, Feldkirchen, Tel. 089/32606052, http://www.germanreprap.com