Rapid.Tech 3D
Wechsel an der Spitze des Fachbeirats
Prof. Dr. Christian Seidel folgt auf Prof. Dr. Gerd Witt und bildet gemeinsam mit Michael Eichmann das neue Führungs-Duo des Rapid.Tech 3D-Fachbeirats.
Prof. Dr. Christian Seidel, Leiter Smart Manufacturing Lab an der Hochschule München und Forschungsfeldleiter Additive Fertigung am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV Augsburg, folgt auf Prof. Gerd Witt von der Universität Duisburg-Essen. Gemeinsam mit dem Stratasys-Manager Michael Eichmann, der von der ersten Rapid.Tech 3D an die Industrie-Kompetenz an der Spitze des Beirats einbringt, bildet Prof. Seidel das neue Führungs-Duo des Gremiums. Der Wissenschaftler ist bereits seit mehr als zehn Jahren eng mit dem Erfurter Fachkongress verbunden, sowohl als Gast als auch als Vortragender.
Kongress mit hochkarätigen Industrie-Foren
„Ich hege große Sympathie für den Kongress, der aufgrund seines Konzeptes eine Alleinstellung in Deutschland besitzt. An der weiteren Stärkung dieser wichtigen etablierten Plattform wirke ich gern aktiv mit. Neben den hochkarätigen Industrie-Foren sehe ich meine Aufgabe darin, den Wissenschaftsteil des Kongresses weiter aufzuwerten. Dazu gehört, noch mehr junge Forschende anzuziehen, die ihre Arbeiten in Erfurt einem fachkundigen Publikum vorstellen“, sagt Prof. Seidel. Unterstützung findet er dafür auch bei seinem Vorgänger. Prof. Witt bleibt als Ehrenvorsitzender der Rapid.Tech 3D verbunden.
Die 20. Rapid.Tech 3D lädt vom 14. bis 16. Mai 2024 nach Erfurt ein.