Werkstoffe

Für hohe Temperaturen geeignet

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Temperaturbeständigen Materialien bietet German Reprap nun auch das Polycarbonat-Filament an. Druck-Objekte aus Polycarbonat sind bis zu 112°C temperaturstabil und ermöglichen somit völlig neue Anwendungsfelder.

German Reprap nimmt Polycarbonat Filament in sein Portfolio auf.

Dabei überzeugt das PC-Filament laut Anbieter vor allem auch durch eine extrem hohe Oberflächenqualität, die eine Nachbearbeitung bei entsprechendem Gebrauch der Objekte überflüssig macht. Das Polycarbonat ist nach Brandschutzvorschrift V2 (UL94:2006) klassifiziert und zeigt eine sehr hohe Temperaturbeständigkeit. Weiterhin liegen im Vergleich zum Material ABS bessere mechanische Eigenschaften vor, daher wird das Polycarbonat auch vor allem dort eingesetzt, wo andere Kunststoffe zu weich, zu zerbrechlich, zu kratzempfindlich oder zu wenig formstabil sind.

Im Vergleich zu spröderen Materialien ist Polycarbonat leichter und deutlich schlagfester. Außerdem besteht bei moderaten Aufprallenergien bzw. Geschwindigkeiten keine Gefahr durch Splitterbildung. Auch die Ableitung statischer Elektrizität ist mit diesem Material möglich, was Polycarbonat beispielsweise attraktiv für den Einsatz als Maschinenabdeckung in explosionsgeschützten Bereichen macht. Darüber hinaus zeichnet sich das Material durch eine hohe chemische- und Lösungsmittelbeständigkeit aus. -sg-

German Reprap, Feldkirchen, Tel. 089//32606052, www.grrf.de

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

3D-Fließbanddrucker

Gewinnbringender Seriendruck

Das Leverkusener Unternehmen via traffic controlling hat mit Hilfe eines 3D-Fließbanddruckers des deutschen Startups iFactory3D seine Produktionskosten um rund 70 % gesenkt. Mit dem Drucker stellt die Firma jetzt Prototypen und Ersatzteile selbst...

mehr...