News + Fachartikel
Neue Legierung
Eine neue Werkzeugstahllegierung stellt die Hanauer Vaccumschmelze auf der diesjährigen Euromold in Frankfurt vor. Der Werkstoff mit der Typenbezeichnung Duracon 45M wird als Massivmaterial angeboten und zeichnet sich durch eine gute Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit hoher Festigkeit und hoher Härte aus. Dadurch eignet er sich gut für den Werkzeug- und Formenbau im Kunststoff-Spritzguss, wo sich die hohe Wärmeleitfähigkeit günstig auf Zykluszeit, Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit der Formteile auswirkt. Zudem hat die neue Legierung laut Hersteller ein den Werkzeugstählen identisches Ausdehnungsverhalten, wodurch sich das Risiko von Spannungsrissen im Werkzeug reduziert.
Im Formenbau – insbesondere für Kunststoff-Spritzgussteile – sind kurze Zykluszeiten und optimale Standzeiten der Werkzeuge essentiell für einen effizienten Herstellungsprozess. Zur Beschleunigung des Abkühlungsprozesses und damit Verkürzung der Zykluszeit, ist eine hohe thermische Leitfähigkeit der verwendeten Materialen erforderlich. Werkstoffe mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, wie beispielsweise Kupfer-Beryllium-Legierungen, verfügen aber meist über eine geringe Härte und Zugfestigkeit und sind damit nur wenig beständig gegen Abnutzung, Rissbildung und Brüche. Die neue Legierung hingegen bietet den Hanauern zufolge „eine – im Vergleich mit Werkzeugstählen – um ein Vielfaches höhere Wärmeleitfähigkeit von 94 W/mK bei gleichzeitig vergleichbarer Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.“ ms