Wibu-Systems

Annina Schopen,

Softwareschutz und Lizenzierung im 3D-Druck

Wibu-Systems hat seine Codemeter-Technologie zum IP-Schutz und zur Lizenzierung für die additive Fertigung angepasst. Hersteller können ihre Produktinformationen verschlüsseln und über die gesamte Prozesskette hinweg schützen.

Wibu arbeitet mit seiner Technologie am deutsch-chinesischen Gemeinschaftsprojekt ProCloud3D mit, einer Modellplattform für Additive-Manufacturing-as-a-Service. © Wibu-Systems

Im 3D-Druck können Produkte vor Ort hergestellt werden, ohne von Lieferketten abhängig zu sein. So wird Manufacturing-as-a-Service eine Möglichkeit, da bei der additiven Fertigung keine Lagerhaltung oder Verträge mit Herstellern bestehen müssen. Im Mittelpunkt stehen jetzt die Daten statt der Maschinenhardware: Designs, Betriebssysteme und Produktionsdaten zählen zu den Vermögenswerten auf einem globalen Markt für Fertigungsdienstleistungen.

Wibu-Systems hat daher seine Codemeter-Technologie zum IP-Schutz und zur Lizenzierung auch für die additive Fertigung angepasst. Hersteller können ihre Produktdesigns sicher verschlüsseln, sodass das geistige Eigentum über die gesamte Prozesskette hinweg geschützt ist. Wibu arbeitet mit seiner Technologie am deutsch-chinesischen Gemeinschaftsprojekt ProCloud3D mit, einer Modellplattform für Additive-Manufacturing-as-a-Service. Automatisiert, benutzerfreundlich und vor allem sicher soll die Plattform einen praxistauglichen Ansatz für eine flexiblere und verantwortungsbewusstere Fertigungsindustrie zeigen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige