Datenaustausch
Mit der richtigen Software zu einheitlichen CAD-Daten
Einheitliche CAD-Daten garantieren reibungslose Abläufe. Doch oftmals blockieren fremde Konstruktionsdaten ganze Produktionen.
Betroffene Unternehmen sind gezwungen, einen oder mehrere Konstrukteure mit der Bearbeitung der Daten zu betreuen. Das kostet Zeit und Geld. Dabei lässt sich das Problem mit Hilfe der richtigen Software lösen. Doch nur rund ein Drittel der Firmen nutzt spezielle Lösungen zur weitgehend automatisierten und damit zeitsparenden Aufbereitung der CAD-Daten.
So erklärt Steffen Volkmar, Geschäftsführer beim Software-Unternehmen Camtex: „Die Unternehmen melden sich erst bei uns, wenn es richtig drückt und beinahe das Band steht. Dabei könnte man viele der Zeitvernichter bereits im Voraus beseitigen.“ So erkennt die von Camtex entwickelte Software „CADdoctor“ beispielsweise die Problemstellen selbständig und repariert sie interaktiv oder automatisch.
Selbst schlechteste Modelle werden überprüft und sind in kurzer Zeit einsatzfähig. Sogar Polygonmodelle für die additive Fertigung lassen sich optimieren. Die Zeitersparnis durch den Einsatz externer Softwarefirmen kann zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Darüber hinaus sind die Lösungen branchenübergreifend einsetzbar. sw