Datenaustausch

Mit der richtigen Software zu einheitlichen CAD-Daten

Einheitliche CAD-Daten garantieren reibungslose Abläufe. Doch oftmals blockieren fremde Konstruktionsdaten ganze Produktionen.

Die Software „CADdoctor“ erkennt Problemstellen selbständig und repariert sie interaktiv oder automatisch.

Betroffene Unternehmen sind gezwungen, einen oder mehrere Konstrukteure mit der Bearbeitung der Daten zu betreuen. Das kostet Zeit und Geld. Dabei lässt sich das Problem mit Hilfe der richtigen Software lösen. Doch nur rund ein Drittel der Firmen nutzt spezielle Lösungen zur weitgehend automatisierten und damit zeitsparenden Aufbereitung der CAD-Daten.

So erklärt Steffen Volkmar, Geschäftsführer beim Software-Unternehmen Camtex: „Die Unternehmen melden sich erst bei uns, wenn es richtig drückt und beinahe das Band steht. Dabei könnte man viele der Zeitvernichter bereits im Voraus beseitigen.“ So erkennt die von Camtex entwickelte Software „CADdoctor“ beispielsweise die Problemstellen selbständig und repariert sie interaktiv oder automatisch.

Selbst schlechteste Modelle werden überprüft und sind in kurzer Zeit einsatzfähig. Sogar Polygonmodelle für die additive Fertigung lassen sich optimieren. Die Zeitersparnis durch den Einsatz externer Softwarefirmen kann zwischen 50 und 70 Prozent liegen. Darüber hinaus sind die Lösungen branchenübergreifend einsetzbar. sw

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Virtual Machining-Software

Schuss ins Schwarze

Als Marke kennt man Weitner in den Kfz-Werkstätten führender Autohersteller. Kontinuierlich hat der Spezialist für Werkstattausrüstung in neueste Technologien investiert. Mit innovativen Produkten, neuen Fertigungsmethoden und aktueller...

mehr...

CAD-Software

Frisch aufgebrüht

Espresso Macchiato, Doppio oder Caffè Americano: Kaffeemaschinen von Thermoplan brühen – nicht nur bei Starbucks – auch ausgefallene Kundenwünsche auf Knopfdruck frisch auf. Das im schweizerischen Weggis ansässige Unternehmen setzt bei der...

mehr...
Anzeige
Anzeige

CAD/CAM-Lösung

Effizienz steigern mit SolidWorks 2017

Torqeedo ist Marktführer bei marinen E-Motoren und setzt seit der Gründung 2004 die CAD/CAM-Lösung SolidWorks ein. Anlässlich einer Pressekonferenz bei dem Motorenhersteller hatte SCOPE-Chefredakteur Hajo Stotz Gelegenheit, das bayerische...

mehr...
Anzeige

HSi auf der AMB

Mit CAD-Daten Fräszeiten berechnen

HSi ist zur AMB auf dem Innovation Park der IndustryArena vertreten. Den Besuchern wird eine durchgängige Prozesskette vorgestellt. HSi vertritt den Bereich der Arbeitsvorbereitung mit dem Aufgabengebiet “Kalkulation und Arbeitsplanung“.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige