zurück zur Themenseite

Polymersystem

Imprägnierung von 3D-Druck-Bauteilen

Dichtol AM Hydro ist eine Universallösung, um Bauteile im 3D-Druck effizient gas- und flüssigkeitsdicht zu machen. Das niedrigviskose Hochleistungs-Polymer sorgt für Versiegelung und Imprägnierung 3D-gedruckter Werkstücke.

Anzeige

Metallbauteile

Neue Erkenntnisse in Feinbearbeitungsprozessen

Forscher des Instituts für Spanende Fertigung an der Technischen Universität Dortmund haben die abrasiven Feinbearbeitungsprozesse Flachschleifen, Rundschleifen, Nassabrasivstrahlen (WAJM) und Mikrofinish von additiv gefertigten Metallbauteilen untersucht. Die Ergebnisse liefern Erkenntnisse sowohl über die Bearbeitungsmöglichkeiten als auch über den Einfluss der initialen additiven Komponentenproduktion.

mehr...
Anzeige

19. Rapid.Tech 3D

Die Zukunft der Additiven Fertigung

Die Rapid.Tech 3D hat ihren Ruf als zukunftsweisendes Event der AM-Szene auch in ihrer 19. Auflage bestätigt. Rund 2.700 Gäste aus dem In- und Ausland besuchten vom 9. bis 11. Mai den Fachkongress mit mehr als 70 Expertenvorträgen in neun Branchen- bzw. Technologieforen sowie die Fachausstellung mit 93 Ausstellerpräsentationen.

mehr...

Mimaki stellt mit Autodesk aus

Eine 3D-Welt in Vollfarbe

Mimaki wird im Mai und Juni auf mehreren internationalen 3D-Druck-Messen vertreten sein. Gemeinsam mit Autodesk wird Mimaki demonstrieren, wie 3D-Daten aus der Design-, Konstruktions- und Unterhaltungsbranche durch den Einsatz von Autodesk-Software und Mimakis Vollfarb-3D-Drucktechnologie zum Leben erweckt werden können.

mehr...